Tourenprogramm 2013
Einordnung von Touren in Schwierigkeitsstufen
*
Radtour auf kurzer Strecke in weitestgehend flachem Gelände. Es wird langsam
gefahren, keine nennenswerten Steigungen. Gut geeignet für weniger Geübte und
Familien mit Kindern. Hier kann wirklich jeder mitfahren.
**
Radtour geringer Länge und möglichen leichten Steigungen. Es wird in
gemütlichem Tempo gefahren. Man sollte eine kurze Anstrengung nicht scheuen.
Für größere Kinder geeignet.
***
Radtour mittlerer Länge mit möglichen anstrengenden Steigungen. Nicht ganz so leichte Tour mit meist mittlerem Tempo. Etwas Kondition und Ausdauer ist nötig.
Nicht für Kinder geeignet (bestenfalls trainierte Jugendliche). Rad mit
Kettenschaltung empfohlen.
****
Längere, sportliche Tour mit möglichen längeren Steigungen. Hier wird eher in
zügigem Tempo gefahren. Geeignet für geübte Tourenfahrer mit guter Kondition
und Ausdauer. Rad mit Kettenschaltung erforderlich.
Zeichenerklärung
½ | Halbtagestour |
ZUG | Mit Bahnfahrt |
Anmeldung | Anmeldung erfoderlich |
Zwei-Bäche-Tour
Sonntag, 14. April ½ 40 km
Schwierigkeitsgrad **
Zum Saisonauftakt fahren wir gemächlich an Kürnach und Pleichach entlang und
suchen gegen Ende eine gemütliche Einkehr.
Treffpunkt: 12:00 Uhr, Hauptbahnhof Würzburg, Nähe Taxistand
Tourenleitung: Monika Schuster, Telefon 0931 – 2 55 95
Zum Schachblumenfest nach Obersinn
Sonntag, 21. April ZUG 50 km
Schwierigkeitsgrad **
Mit der Bahn nach Gemünden. Hier starten wir unsere Tour durch die Altstadt
zum Saale-Radweg. Nach wenigen 100 Metern überqueren wir die Saale nahe der
Sinn-Mündung und erreichen das Naturschutzgebiet des Sinntals. Über Rieneck,
Burgsinn und Mittelsinn radeln wir bis Obersinn (km 25) zum Schachblumenfest,
wo auch Getränke und Speisen angeboten werden. Der Radweg ist z.T. neu
asphaltiert und verläuft weitgehend eben (nur eine Steigung vor Burgsinn). Auf
Schautafeln entlang des Radweges können wir uns über die seltene und stark
gefährdete Schachblume informieren. Da sie Ende April blüht, werden wir sie
auch in Natura erblicken. Den gleichen Weg radeln wir zurück und haben in
Burgsinn Gelegenheit zu einer Kaffeepause. In Gemünden (km 49) können wir uns
entscheiden: zum Bahnhof oder weiterradeln bis Karlstadt (+16 km, ges. 65 km).
Treffpunkt 10:00 Uhr, WÜ/Hbf, Nähe Taxistand (Abfahrt 10:35 Uhr)
Tourenleitung Klaus Koch, Telefon 0931 – 9 79 43
Hinweis Kosten für Bahntickets werden umgelegt
Radelspaß im Werntal
Sonntag, 28.April ZUG 70 km
Schwierigkeitsgrad ***
Die Bahn bringt uns zu unserem Ausgangspunkt nach Schweinfurt. Wir folgen der
Wern nach Werneck, Arnstein über Gössenheim bis Wernfeld, wo die Wern in
den Main mündet. Entlang der Strecke nutzen wir hier und da das kulinarische
Angebot. Ab Wernfeld bzw. Gemünden besteht die Möglichkeit entweder mit
dem Zug zurückzufahren oder bis Karlstadt bzw. ganz nach Würzburg weiter zu
radeln.
Treffpunkt 9:30 Uhr, Hauptbahnhof Würzburg, Nähe Taxistand
Tourenleitung Monika Schuster, Telefon 0931 – 2 55 95
Zur Karlshöhe in den Spessart
Sonntag, 12. Mai ZUG 85 km
Schwierigkeitsgrad ****
Auf dem Maintalradweg fahren wir bis Zellingen und weiter Richtung Leinach.
Dann wenden wir uns nach rechts, erklimmen eine 2 km lange Steigung und
erreichen auf überwiegend geschotterten Radwegen Marktheidenfeld. Nach einer
kurzen Rast geht es weiter über die neue Mainbrücke nach Hafenlohr und
Windheim. Entlang des Wagenbaches und durch den Hainbuchengrund kommen
wir zum Schleiftor. Hier treffen wir einen aktiven Köhler, der in seinem Meiler
Holzkohle erzeugt und darüber Interessantes zu erzählen weiß. Danach haben wir
3 km Anstieg durch dichten Buchenwald bis zur Karlshöhe zu bewältigen. In der
Waldgaststätte machen wir eine verdiente Pause. Über den Höhenweg radeln wir
zurück, hinunter ins Hafenlohrtal bis an den Main und weiter zu unserem
Tagesziel, der Stadt Lohr. Mit der Bahn fahren wir zurück nach Würzburg.
Treffpunkt 9.00 Uhr, Talavera-Schlösschen
Tourenleitung Klaus Koch, Telefon 0931-9 79 43
Hinweis Kosten für Bahntickets werden umgelegt.
Bitte Getränke und Picknick mitbringen
Zum Pfingstfest auf die Ruine Homburg
Pfingstmontag, 20. Mai 90 km
Schwierigkeitsgrad ****
Die Tour führt auf dem Maintalradweg bis Zellingen, über die Brücke nach
Retzbach und Retzstadt. Um ins Werntal nach Binsfeld zu kommen, müssen wir
einen kräftigen Anstieg überwinden. An der Wern entlang radeln wir bis
Gössenheim und freuen uns nach dem letzten Anstieg hoch zur Burg auf unsere
wohlverdiente und ausgiebige Mittagsrast beim Pfingstfest an der Ruine Homburg
(Naturschutzgebiet mit Trockenrasen, herrlicher Ausblick). Zurück rollen wir bis
Wernfeld und dann am Main entlang über Karlstadt nach Würzburg.
Treffpunkt 9.00 Uhr, Talavera-Schlösschen
Tourenleitung Wolfgang Herbert, Tel. 0931- 32 09 61 94 / 0174- 201 68 46
Fränkische Toskana
Sonntag, 26. Mai 60 km
Schwierigkeitsgrad ***
Über Rothof und Neusetz radeln wir mit Blick auf Mainschleife und fränkisches
Rebenland über Weinbergswege zur Vogelsburg. In dieser harmonischen
Landschaft lädt der aussichtsreiche Biergarten zur Mittagspause ein. Weiter über
Astheim (Möglichkeit zum Besuch des Quittenlehrpfades) und den Winzerort
Escherndorf folgen wir dem Kaffeedurst nach Dettelbach (Möglichkeit zum
Besuch der Wallfahrtskirche). Über Effeldorf und Randersacker zurück entlang des
Mains nach Würzburg.
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Hauptbahnhof Würzburg, Nähe Taxistand
Tourenleitung: Veronika Hofbauer, Telefon 0931 – 80 41 322
Von Würzburg nach Rothenburg o. d. Tauber
Donnerstag, 30. Mai (Fronleichnam) ZUG 75 km
Schwierigkeitsgrad ***
Auf dem Maintalweg fahren wir bis Ochsenfurt und dann auf dem neuen
Gaubahnradweg Richtung Aub. Nach einer Mittagspause und der Besichtigung
des Schlosses queren wir die Ruine Brauneck und machen uns auf zur Tauber. Am
Fluss entlang radeln wir über die Possenmühle und Weißenmühle nach
Rothenburg. Dort erholen wir uns noch bei einem Kaffee und einer Stadtbesichtigung.
Zurück geht es mit dem Zug, der stündlich von Rothenburg abfährt.
Ankunftszeit in Würzburg ca 19.30 Uhr
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Parkplatz Feggrube / TGW
Tourenleitung: Wolfgang Herbert, Tel. 0931 – 32 09 61 94 / 0174 – 201 68 46
Hinweis: Kosten für die Bahntickets werden umgelegt. Bitte genügend
Getränke mitnehmen.
Zum Gewürzmuseum Kaulfuss in Abtswind
Samstag, 1. Juni 85 km
Schwierigkeitsgrad ****
Unsere Tour führt uns über Dettelbach nach Abtswind, wo wir das originelle
Gewürzmuseum Kaulfuss besichtigen werden. Das Museum und das angeschlossene
Cafe sind bis 13.00 Uhr geöffnet. Auf dem Rückweg radeln wir nach
Kitzingen und von dort über das Zeubelrieder Moor nach Würzburg zurück. Wir
fahren überwiegend auf Landstraßen, einige Steigungen sind zu bewältigen. Für
die Mittagspause suchen wir uns einen schönen Platz für ein Picknick.
Treffpunkt: 8:30 Uhr, Talavera-Schlösschen
Tourenleitung: Gudrun und Reiner Englert, Telefon 0931 – 9 71 71
Hinweis: Bitte Getränk und Proviant für Picknick mitbringen Eintritt
Museum 2,50 €
Erlebnistour
Sonntag, 2. Juni 85 km
Schwierigkeitsgrad ****
Vom Guttenberger Wald zum Irtenberger Forst, von hier ins Ländle. Über Paimar,
Grünsfeld, Zimmern, Krensheim und Lillach wieder zurück nach Würzburg.
Treffpunkt 9.00 Uhr, Hauptbahnhof Würzburg
Tourenleitung Michael Blum, Georg Dümler, Telefon 0931 – 22 88 1
Hinweis Bitte Getränke und Verpflegung mitbringen
Steingarten und Steinbruch
Sonntag, 9. Juni ½ 26 km
Schwierigkeitsgrad **
Wir fahren auf lauschigen Wegen nach Gerbrunn und dann über Gut Gieshügel zu
einem einsam gelegenen Steingarten. Wir queren Theilheim in der Talsenke und
nehmen den nächsten Berg in Angriff zum Naturbiotop Steinbruch Lindelbach.
Danach geht’s fast nur noch bergab zur Einkehr vor Randersacker; die übrige
Wegstrecke nach Würzburg tritt sich dann fast von alleine…
Treffpunkt: 14:00 Uhr, Parkplatz Feggrube / TGW
Tourenleitung: Ludwig Deininger, Eva-Kristin Broschk, Telefon 0931 – 88 26 93
Hinweis: Kurze Tour, jedoch mit vielen Steigungen. Wir fahren aber
gemütliches Tempo und warten auf Langsame.
Nach Königsberg und in die Haßberge
Samstag, Sonntag 15./16. Juni 65 + 75 km
Wochenendtour
Schwierigkeitsgrad *** ZUG ANMELDUNG
Uns erwarten zwei erlebnisreiche Tage entlang der „Straße der Fachwerkromantik“.
Wir radeln im Kürnachtal bis Kürnach, weiter nach Unter- und
Oberpleichfeld bis Dipbach, von wo wir Wipfeld und den Mainradweg erreichen.
Jetzt geht es nach Schweinfurt (km46), wo wir eine Pause machen. Der Mainradweg
führt weiter bis Haßfurt (Besichtigung der Ritterkapelle). Bis zum Tagesziel
nach Königsberg sind es nur noch 10 km leichte Fahrt auf einer ehemaligen
Bahntrasse. In der JH von Königsberg nehmen wir Quartier und erleben
anschließend bei einer Stadtführung die Atmosphäre der Fachwerkromantik und
die Stadtgeschichte. Ein gemeinsames Abendessen wird den Tag beschließen. Am
zweiten Tag geht es nach dem Frühstück über Unfinden nach Hofheim und weiter
hinauf bis zur Schwedenschanze. Nun sind wir auf dem Rennweg. Vorbei an der
Nassacher Höhe folgen wir diesem bis zur Abfahrt nach Oberlauringen. Dann
kommt Stadtlauringen, wo wir bei einer Führung die Kultur und Landschaft dieser
Region kennen lernen. Der Ellertshäuser See ist unser nächstes Ziel. Mit einem
Bad können wir uns hier erfrischen. Entlang des Hausener Mühlbaches erreichen
wir Schonungen und auf dem Mainradweg geht es nach Schweinfurt/Hbf. Von
hier mit der Bahn zurück nach Würzburg.
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Hauptbahnhof Würzburg, Nähe Taxistand
Tourenleitung: Klaus Koch, Telefon 0931 – 9 79 43
Hinweise:
Anmeldung wegen
Quartierbestellung
bis 5. Juni erforderlich.
Kosten für 1x ÜF,
2x Führung und
1x Bahn ca. 40,- €
Steigerwaldtour
Sonntag, 23. Juni 90 km
Schwierigkeitsgrad ***
Wir starten nach Randersacker und überqueren das Maindreieck von Lindelbach
nach Kitzingen. Dann weiter über Groß- und Kleinlangheim nach Abtswind. Jetzt
geht es hinauf in den Steigerwald zum Friedrichsberg und weiter nach Geiselwind,
wo wir zur Mittagsrast einkehren. Gestärkt fahren wir weiter zum Jagdhaus
Ilmbach und über Kirchschönbach, Prichsenstadt, Laub und Reupelsdorf nach
Atzhausen. Danach über Haidt und durch den Klosterwald nach Mainsondheim,
wo wir mit der Fähre nach Dettelbach übersetzen und uns Zeit für eine
Einkehrpause nehmen. Über Rottendorf kommen wir zurück nach Würzburg.
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Parkplatz Feggrube/TGW Würzburg
Tourenleitung: Ludwig Deininger, Telefon 0171 – 67 27 893
Hinweis: Getränke und Picknick bitte mitbringen
Eine Radtour zum Weinberg
Sonntag, 30. Juni 40 km
Schwierigkeitsgrad **
Durch die Stadt und auf dem Kürnachtal-Radweg über Lengfeld und Estenfeld bis
Kürnach. Von hier nach Seligenstadt (km17). Dann weiter nach Euerfeld und
Rothof. Bis hierher hatten wir einige leichte Steigungen zu bezwingen. Nun geht
es über Rottendorf und Gerbrunn nach Randersacker hinab zu einem Weingut
(km 35), wo uns der junge Winzer erwartet. Bei einer Weinbergswanderung
erfahren wir viel Interessantes und Wissenswertes über den Weinbau und die
fränkischen Rebsorten. Bei einem Schlusshock können wir uns in der Weinstube
erholen. Rückkehr nach Würzburg ca.18:00 Uhr
Treffpunkt:
10:30 Uhr, Hauptbahnhof Würzburg,
Nähe Taxistand
Tourenleitung:
Klaus Koch,
Telefon 0931 – 9 79 43
Hinweis:
Kleines Picknick und Getränk
bitte mitbringen
Offene Höfe in Thüngersheim
Sonntag, 7. Juli 30 km
Schwierigkeitsgrad **
Auf Umwegen gelangen wir zu unserem Ziel nach Thüngersheim, wo wir uns in
den „Offenen Höfen“ die lokalen Spezialitäten schmecken lassen. Die Anfahrt ist
geplant über Rimpar, Güntersleben, die Steinhöhe und Retzstadt.
Die geführte Tour endet in Thüngersheim. Rückfahrt entlang des Maines oder
auch mit der Bahn möglich.
Treffpunkt: 12:00 Uhr, Hauptbahnhof Würzburg, Nähe Taxistand
Tourenleitung: Irene Wallrapp, Monika Schuster, Telefon 0931 – 2 55 95
Frühaufstehertour
Samstag, 13. Juli 30 km
Schwierigkeitsgrad **
„Morgenstund‘ hat Gold im Mund!“
weiß der Volksmund und so
starten wir einmal ganz zeitig
zu einer kleineren Runde. Nach
ca. 30 km belohnen wir uns mit
einem kräftigen Frühstück.
Dann ist der Tag noch jung und
jeder kann ihn nach eigenem
Gutdünken gestalten.
Treffpunkt:
7:00 Uhr, Talavera-Schlösschen
Tourenleitung:
Monika Schuster, Rita Stadler,
Telefon 0931 – 2 55 95
Zu den „Perlen der Jossa“
Sonntag, 14. Juli ZUG 60 km
Schwierigkeitsgrad ***
Anfahrt mit der Bahn bis Burgsinn (Start der Radtour 10.00 Uhr dort am Bahnhof).
Zunächst am Fellbach entlang radeln wir dann hinauf bis zur Birkenhainer Straße.
Über die Sonnenloipe geht es Richtung Pfaffenhausen. Abkühlung und kurze Rast
gibt es im Kneippbad „Hatchesgrund“. Nun folgen wir dem Kulturradweg „Perlen
der Jossa“ bis der Fluss bei Jossa in die Sinn mündet. Im Sinntal zurück nach
Burgsinn. Mittagseinkehr geplant.
Treffpunkt 8.30 Uhr, Hauptbahnhof Würzburg, Nähe Taxistand
Tourenleitung Irene Wallrapp, Monika Schuster,
Telefon 0931 – 2 55 95
Auf neuen Radwegen im Landkreis Würzburg
Sonntag 21. Juli 85 km
Schwierigkeitsgrad ****
Den ersten neuen Radweg erleben wir schon beim Start im Steinbachtal. Weiter
auf Waldwegen steil hinauf zur B27 und wieder auf einem „Neuen“ bis Kist (km 8).
Diese erste Etappe war mit 200 Hm die schwierigste der Tour. Von Kist weiter auf
Wirtschaftswegen zum Guttenberger Forst und nach Kleinrinderfeld. Dann über
Moos, auch z.T. auf „Neuen“, erreichen wir Gaubüttelbrunn (km 25), wo wir bei
einem Picknick die mystische Atmosphäre des Kaisersteinbruches genießen. Über
Allersheim und auf Wirtschaftswegen kommen wir zur B19 und nach Riedenheim.
Dann weiter nach Baldersheim zum Gaubahnradweg, der komplett neu asphaltiert
worden ist. Diesen fahren wir bis zum Ende. Über Gossmannsdorf und
Sommerhausen kommen wir nach WÜ zurück. Auf dieser Tour begleitet uns ein
Landratsamt - Mitarbeiter und informiert über Planung, Bau und Finanzierung der
neuen Radwege.
Treffpunkt: 9:30 Uhr, Zollhaus / Steinbachtal
Tourenleitung: Klaus Koch, Telefon 0931 – 9 79 43
Hinweis: Picknick und Getränk bitte mitbringen
Von der Tauber zum Main
Sonntag, 28. Juli ZUG 64 km
Schwierigkeitsgrad ***
Mit der Bahn nach Lauda. Dort zunächst Besichtigung des Dampflokdenkmals.
Danach starten wir die Tour und fahren über Gerlachshein nach Grünsfeld und
Zimmern und weiter nach Wittighausen. In Oberwittighausen besichtigen wir die
Sigismund-Kapelle. Danach kehren wir ein zur Mittagsrast in Unterwittighausen.
Gestärkt geht es weiter über den Ochsenfurter Gau nach Gaukönigshofen, wo wir
den Schutzengel in der Kirche besichtigen können. Auf dem Gaubahnradweg
fahren wir nun Richtung Main und machen in Eibelstadt einen Schlußhock vor der
letzten Etappe nach Würzburg.
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Hauptbahnhof Würzburg, Nähe Taxistand
Tourenleitung: Ingbert Gans, Tel. 09347 - 586
Hinweise: Kosten für Bahntickets werden umgelegt, Getränke und
Picknick bitte mitbringen
Ins schöne Handtal
Sonntag, 04. August 100 km
Schwierigkeitsgrad ****
Über Lengfeld, Estenfeld, Kürnach und Seligenstadt kommen wir zur Weinlage
Escherndorfer Lump, genießen die Aussicht auf die Weininsel und fahren hinunter
nach Köhler. Am Main entlang durch Escherndorf und Astheim erreichen wir
Volkach (km 36). Weiter den Radweg bis Obervolkach, dann auf Nebenstraßen bis
Oberschwarzach und zum Tagesziel, dem Handtal, wo wir zur Mittagsrast
einkehren. Die Rückfahrt starten wir über Geroldshofen wieder nach Volkach.
Jetzt weiter über die Weininsel nach Sommerach und vorbei am Kloster Münster
Schwarzach erreichen wir Dettelbach. Über Bibergau, Effeldorf und Rottendorf
kommen wir nach Würzburg zurück. Eine Tour durch die fränkische
Weinlandschaft und mit kulinarischen Genüssen.
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Hauptbahnhof Würzburg, Nähe Taxistand
Tourenleitung: Dirk Herbert, Telefon 0160 – 95 787 900
Hinweis: Getränke und Picknick bitte mitbringen
Zur Hallburg
Donnerstag, 15. August 65 km
Schwierigkeitsgrad ***
Die Route führt über Lengfeld, Rothof und Seligenstadt nach Neusetz. Wir
genießen den tollen Ausblick auf das Maintal, bevor wir nach Escherndorf
hinabrollen. Mit der Fähre setzen wir über den Main und weiter geht es über die
„Weininsel“ zur Hallburg. Hier nehmen wir uns genügend Zeit um uns zu stärken.
Zurück fahren wir über Schwarzach, Dettelbach, Effeldorf und Rottendorf
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Hauptbahnhof Würzburg, Nähe Taxistand
Tourenleitung: Siggi Unger, Telefon 0151 – 12 13 51 18
Kirchenburgweinfest in Hüttenheim
Sonntag, 18. August 85 km
Schwierigkeitsgrad ****
Sommerlichen Radelspaß bietet diese Tour über die Höhen des Maindreiecks
nach Kitzingen, weiter über Mainbernheim und vorbei an der Kirchenburg
Mönchsondheim nach Hüttenheim. Hier genießen wir Weinvielfalt und ein
reichhaltiges kulinarisches Angebot auf einem der schönsten Weinfeste Frankens.
Zurück geht`s durch die Weinberge nach Bullenheim, vorbei an vier Mühlen nach
Wässerndorf, ins malerische Marktbreit und auf dem Maintalradweg über
Sommerhausen zurück zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt: 9:00 Uhr, am TGW-Parkplatz Feggrube, WÜ-Sanderau
Tourenleitung: Veronika Hofbauer, Telefon 0931 – 80 41 322
Zur Holzmühle bei Üttingen
Sonntag 25. August ½ 40 km
Schwierigkeitsgrad **
Zur Holzmühle bei Üttingen
Die Tour führt über Höchberg - vorbei an der Kapelle zum guten Hirten –
Mädelhofen und Roßbrunn zur romantischen Holzmühle zwischen Üttingen und
Holzkirchen. Nach ausgiebiger Kaffeepause radeln wir über Waldbüttelbrunn
zurück nach Würzburg. Zu dieser Nachmittagstour sind Jugendliche ab ca. 12
Jahren in Begleitung eines erziehungsberechtigten Erwachsenen willkommen.
Treffpunkt: 13:00 Uhr, Cafe Cairo (Burkarder Kirche)
Tourenleitung: Ulrich Stephan, Telefon 0931 – 79 69 10
Auf Karpfentour entlang der Aisch
Sonntag, 1. September ZUG Anmeldung 60 km
Schwierigkeitsgrad ***
Auf Karpfentour entlang der Aisch
Mit der Bahn nach Neustadt/Aisch, wo wir uns zunächst Teile der Altstadt und
Reste der historischen Stadtmauer mit dem beeindruckenden Nürnberger Tor
anschauen. Dann starten wir die Tour durch das sanfte Aischtal, entlang an
Wiesen, Äckern, stillen Dörfern und natürlich an vielen Karpfenteichen. Das Ziel
dieser Tour ist das Hoffest bei einem Karpfenfischer in Peppenhöchstädt, wo bei
zünftiger Musik alles zu besichtigen und zu genießen ist, was mit Teichwirtschaft
und Karpfen zu tun hat. Nach ausgiebiger Pause und gestärkt steigen wir wieder
auf die Räder und folgen dem Aischtalradweg bis Hallerndorf, wo wir in einem
Biergarten eine Pause machen. Dann weiter zum Main-Donau-Kanal und nach
Forchheim, von wo uns die Bahn wieder zurück nach Würzburg bringt.
Treffpunkt 8.15 Uhr, Hauptbahnhof Würzburg, Nähe Taxistand
Tourenleiter Klaus Koch, Telefon 0931 – 9 79 43
Hinweis Kosten für Bahntickets werden umgelegt.
Getränke und kleines Picknick bitte mitbringen.
Wegen der Bahnfahrt bitten wir um Voranmeldung
beim Tourenleiter.
Weinbergstour
Sonntag, 29.September 50km
Schwierigkeitsgrad ***
Bei unserer Herbsttour werden wir kreuz und quer durch die schönen Weinberge
radeln und immer wieder die Ausblicke ins Maintal genießen können. Dabei geht
es natürlich oft bergauf und bergab, aber am Ende der Tour finden wir eine
schöne Einkehrmöglichkeit um uns zu erholen.
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Talavera-Schlösschen
Tourenleitung: Gudrun und Reiner Englert, Telefon 0931 – 9 71 71